Adjektiv: Worttrennung:
- kör·per·lich, Komparativ: kör·per·li·cher, Superlativ: am kör·per·lichs·ten
Aussprache:
- IPA [ˈkœʁpɐlɪç]
- [1] den menschlichen oder tierischen Körper betreffend, auf ihn bezogen
- [2] Objekte der materiellen Welt betreffend
- Derivation (Ableitung) des Substantivs Körper mit dem Suffix -lich
- [1] „Beim Fliegen überlistet der Pilot mittels seines Verstandes die Natur, die ihn körperlich nicht zum Fliegen geschaffen hat.“
- [1] Stress bedeutet durch eine Bedrohung hervorgerufene psychische und körperliche Anpassungsreaktion.
- [1] Am Sonntag war er von Trauernden körperlich angegriffen worden.
- [1] Die treiben sich durch gegenseitigen Konkurrenzkampf nach oben, am Ende schaffen es die körperlich und mental stärksten ins Nationalteam.
- [2] Dort geht es um ein Instrument von Arp Schnitger, von dessen Klangkörper es wie in Dresden keinerlei körperliche Spur mehr gibt.
- [2] Wenn wir denken, denken wir in der Realität der Masse, in Bezug auf die körperliche Manifestation, und die kleinsten Teilchen der Materie.
- [2] Was auf diesen Bildern erscheint, ist die stilisierte körperliche Oberfläche als dessen säkulares Legat.
- englisch: [1] bodily; [2] material, corporeal
- französisch: [1] physique, medizinisch: somatique; [1, 2] corporel; [2] gehoben: de chair et d'os
- italienisch: [1] corporeo, coporale, fisico; [2] materiale
- russisch: [1] физический; [1, 2] телесный; [2] вещественный, материальный
- spanisch: [1] físico, corporal, adverbiell: físicamente, corporalmente, medizinisch: somático; [2] corpóreo, material
Dieser Text ist aus der Wiktionary und ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 license | Terms and conditions | Privacy policy 0.006
