Opa Langbein
Substantiv, m, Wortverbindung:

Worttrennung:
Opa Lang·bein, Plural: Opa Lang·bei·ne
Aussprache:
IPA [ˈoːpa ˈlaŋˌbaɪ̯n]
Bedeutungen:
[1] norddeutsch, berlinisch: langbeiniges Spinnentier, das weder Netzfäden noch Gift produziert (Opiliones)
Synonyme:
[1] nord- und ostmitteldeutsch (um Hamburg und mittlerer Elbe): Schuster
[1] ostmitteldeutsch (zwischen Werra und Elbe): Kanker
[1] westmitteldeutsch (an Mosel und Rhein): Hochbeiner; (vor allem an Rhein und Main) Schneider
[1] süddeutsch (Ostfranken): Habergeiß; bairisch, sonst aus der Fachsprache auf das gesamte Sprachgebiet gestreut: Weberknecht
[1] östliches österreichisch: Leiterkarren
[1] östliches schweizerisch; westliches österreichisch (Vorarlberg): Zimmermann
Beispiele:
[1] „An ‚Opa Langbein‘ sind nicht nur die Beine lang.“
[1] „Hätten Sie gewusst, dass es weit über 30 000 verschiedene Spinnenarten gibt[.] Und dass die meisten von ihnen nicht nur acht Beine, sondern auch acht Punktaugen haben[.] Und dass «Opa Langbeins» richtiger Name Weberknecht lautet[.]“
[1] „Ich habe Opa Langbein gefunden – der dreijährige Phillip Worreschk steckt als einer der Ersten seiner Kita-Gruppe einen Weberknecht in seinen Lupenbecher.“
[1] „Weberknechte, oft als ‚Opa Langbein‘ bekannt, gehören zu den Spinnentieren.“
[1] „‚Opa Langbein‘ sah schon vor 305 Millionen Jahren so ähnlich aus wie heute.“
[1] „Das ist nicht der gemeine Opa Langbein, sondern sein gigantischer Verwandter. […] Zu welcher Art genau der große Opa Langbein gehört, wissen die Forscher nicht.“
[1] „Man begegnet ‚Opa Langbein‘ im Wald und auf Wiesen, er klettert auch gerne an Mauern hoch.“
Übersetzungen:

Es sind nur invariante oder äquivalente Übersetzungen anzuführen. Alle adäquaten Übersetzungen finden sich im Eintrag »Weberknecht#Übersetzungen|Weberknecht« m.




Dieser Text ist aus der Wiktionary und ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 license | Terms and conditions | Privacy policy 0.004
Deutsch Wörterbuch