Erklärung
Substantiv, f:

SingularPlural
Nominativdie Erklärungdie Erklärungen
Genitivder Erklärungder Erklärungen
Dativder Erklärungden Erklärungen
Akkusativdie Erklärungdie Erklärungen

Worttrennung:
Er·klä·rung
Aussprache:
IPA [ɛɐ̯ˈklɛːʁʊŋ]
Bedeutungen:
[1] Aufschluss über Zusammenhänge, Sachverhalte
[2] offizielle Mitteilung
[3] Erläuterung der Bedeutung eines Wortes
[4] Wissenschaft: Nachweis, dass ein Sachverhalt oder ein Prozess unter Berücksichtigung von Randbedingungen so sein muss, wie er beobachtet wurde, weil bestimmte Gesetze gelten
Herkunft:
Ableitung des Substantivs zum Verb erklären mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -ung
Synonyme:
[1] Erläuterung
[2] Verlautbarung
[3] Bedeutungsbeschreibung
Gegenwörter:
[4] Regel
Beispiele:
[1] Eine Bedienungsanleitung enthält eine Erklärung der Funktion des Gerätes.
[2] In seiner Erklärung teilt der Minister mit, dass er an den bisherigen politischen Zielen festhalten wird.
[2] „Um eine solche Erklärung herbeizuführen, richtete sie es so ein, dass die jungen Leute vor dem Hochamt beim Bischof zusammenkamen.“
[3] In Wörterbüchern findet man auch eine Erklärung der Bedeutung der Wörter.
[4] Eine Erklärung liegt - grob gesprochen - dann vor, wenn man weiß, warum etwas so ist, wie es ist.
Übersetzungen:

[1] Aufschluss über Zusammenhänge, Sachverhalte




Dieser Text ist aus der Wiktionary und ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 license | Terms and conditions | Privacy policy 0.002
Deutsch Wörterbuch