rahmen
Siehe auch: Rahmen
Verb:
Worttrennung: Bedeutungen: Übersetzungen: Verb:
Worttrennung: Bedeutungen: Übersetzungen:
Rahmen
Substantiv, m: Bedeutungen: Übersetzungen:
Dieser Text ist aus der Wiktionary und ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 license | Terms and conditions | Privacy policy 0.003
Siehe auch: Rahmen
Verb:
Konjugation - Übersicht:
Person | Wortform | |
---|---|---|
Präsens | ich | rahme |
du | rahmst | |
er, sie, es | rahmt | |
Präteritum | ich | rahmte |
Konjunktiv II | ich | rahmte |
Imperativ | Singular | rahm! |
Plural | rahmt! | |
Partizip II | gerahmt | |
Hilfsverb | haben |
- rah·men, Präteritum: rahm·te, Partizip II: ge·rahmt
Aussprache:
- IPA [ˈʁaːmən]
- [1] etwas mit einer für den Zweck geeigneten, umgebenden Konstruktion (Rahmen) versehen
- [2] für etwas die Umgebung (Rahmen) bilden
- vom Substantiv Rahmen
- [1] rauslösen
- [1] Was für eine hübsche Zeichnung! Die würde ich rahmen lassen.
- [2] „Felsnadeln wie der ›Gottesfinger‹ rahmen die dramatisch schöne Bucht.“
- [2] „Bereits bei ihnen aber zeigt sich, was, schon zuvor erwähnt, nun für den Rahmen ganz grundsätzlich auszusprechen bleibt: Jeder Rahmen schafft ein Überordnungsverhältnis, denn er erhebt, was er rahmt, zum Zentrum. “
[1] etwas mit einer für den Zweck geeigneten, umgebenden Konstruktion (Rahmen) versehen
- englisch: frame
- italienisch: incorniciare
[2] für etwas die Umgebung (Rahmen) bilden
- englisch: surround, enclose
- italienisch: incorniciare
Konjugation - Übersicht:
Person | Wortform | |
---|---|---|
Präsens | ich | rahme |
du | rahmst | |
er, sie, es | rahmt | |
Präteritum | ich | rahmte |
Konjunktiv II | ich | rahmte |
Imperativ | Singular | rahm! |
Plural | rahmt! | |
Partizip II | gerahmt | |
Hilfsverb | haben |
- rah·men, Präteritum: rahm·te, Partizip II: ge·rahmt
Aussprache:
- IPA [ˈʁaːmən]
- [1] Meierei, über Milch: die fetthaltige Phase (Rahm) an der Oberfläche sammeln
- [2] kurz für: entrahmen, den Rahm abnehmen
- vom Substantiv Rahm
- [1] faulen
- [1] Läßt man rohe Milch stehen, trennt sich das Fett vom Wasser, die Milch rahmt.
- [2] „Sie lieferte reichlich Milch; wir rahmten sie in guter alter Bauernart auf irdene Schüsseln.“
[1] Meierei, über Milch: die fetthaltige Phase (Rahm) an der Oberfläche sammeln
- englisch: cream
- italienisch: pannare
[2] kurz für: entrahmen, den Rahm abnehmen
- englisch: skim, skim off
- italienisch: spannare, scremare
Rahmen
Substantiv, m:
Singular Plural Nominativ der Rahmen die Rahmen Genitiv des Rahmens der Rahmen Dativ dem Rahmen den Rahmen Akkusativ den Rahmen die Rahmen
- Rah·men, Plural: Rah·men
Aussprache:
- IPA [ˈʁaːmən]
- [1] Technik: stabilisierendes Gerüst, zum Beispiel eines Fahrzeugs oder Gerätes
- [2] Einfassung eines Bildes
- [3] umschließende Einheit in einer Rahmenerzählung, die mehrere Binnengeschichten umfasst
- [4] Fenster- oder Türeinfassung
- [5] übergeordnete Aktivität, thematischer Zusammenhang
- [6] Grenzen erwarteten oder erlaubten Handelns
- althochdeutsch „ram“, „rama“ „Stütze“, mittelhochdeutsch „ram“, „rame“. Das Wort ist seit dem 11. Jahrhundert belegt.
- [1] Karosserie
- [4] Fensterscheibe, Türblatt
- [1] Der Rahmen dieses Rennrads wiegt etwa zwei Kilogramm.
- [2] Das Bild hatte einen Rahmen aus Holz.
- [3] Den Rahmen des fiktiven Besuchs des wiederkehrenden Christus beim Großinquisitor bildet der Roman „Die Brüder Karamasow“.
- [4] Nachdem der Rahmen der Tür montiert war, konnte die Tür eingehängt werden.
- [4] „Sie hatte die Rahmen mit schwarzem Luftschutzpapier bespannt, aber davor leichte helle Vorhänge angebracht, die im Winde wehten.“
- [5] Im Rahmen des Projekts konnte auch dieses Problem behandelt werden.
- [6] Dem Projekt war ein enger finanzieller Rahmen gesetzt.
- aus dem Rahmen fallen – deutlich von einer Regel oder dem Üblichen abweichen
- den Rahmen sprengen – vorgegebene Grenzen weit überschreiten
- den Rahmen abstecken
[1] Technik: stabilisierendes Gerüst, zum Beispiel eines Fahrzeugs oder Gerätes
- englisch: frame
- französisch: chassism
- italienisch: telaio m
- portugiesisch: moldura f, chassis m
- russisch: рама f, рамка f
- spanisch: carcasa f, estructura m
[2] Einfassung eines Bildes
- englisch: frame
- französisch: cadrem
- italienisch: cornice f
- russisch: рама f
- spanisch: marco m
[3]
- englisch: frame
- italienisch: cornice f
- spanisch: marco m
[4] Fenster- oder Türeinfassung
- englisch: frame
- italienisch: cornice f
- russisch: оконная рама f, оконный переплёт m, переплёт m, рама f
- spanisch: marco m
[5] übergeordnete Aktivität, thematischer Zusammenhang
- englisch: realm, area
- italienisch: àmbito m
[6] Grenzen erwarteten oder erlaubten Handelns
- englisch: limits
- italienisch: limiti m Pl.
Dieser Text ist aus der Wiktionary und ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 license | Terms and conditions | Privacy policy 0.003
