Wein
Substantiv, m:

Worttrennung:
Wein, Plural: Wei·ne
Aussprache:
IPA [vaɪ̯n]
Bedeutungen:
[1] die Rebe (Vitis), an der [2] wächst
[2] eine Traubenart (Vitis vinifera L. ssp. vinifera)
[3] Önologie: alkoholisches Getränk, das durch Gärung des Traubensafts von [2] hergestellt wird
[4] Önologie: alkoholisches Getränk, das durch Gärung von Obst, Honig oder anderen zuckerhaltigen Säften hergestellt wird
Herkunft:
Das seit dem 8. Jh. im deutschen Sprachraum bezeugte Substantiv (mittelhochdeutsch, althochdeutsch wīn), ist eine Entlehnung aus lateinisch vinum in derselben Bedeutung, das zusammen mit gleichbedeutend griechisch οἶνος vielleicht auf eine pontische Sprache zurückgeht, da der Pontus (das Schwarze Meer und sein Umland) als Ursprung der Weinkultur gilt.
Synonyme:
[1] veredelte Rebe: Weinstock
[2] Trauben
[3] Traubenwein
Beispiele:
[1] In Deutschland wird seit der Römerzeit Wein angebaut.
[2] Der Wein wird erst gelesen und dann gekeltert.
[3] Du trinkst lieber Wein als Bier.
[3] „Wein befriedigt unseren Genußsinn ebenso wie unser sachliches Interesse, er ist also ein gleichermaßen sinnliches wie intellektuelles Phänomen. Am meisten gibt er uns, wenn diese beiden Aspekte seiner Persönlichkeit ausgewogen sind […]“
[3] „Die Guten seh'n im Wein nur edle Tugend,
die Bösen nur Verbrechen, Trug und List.
Wein ist der Spiegel unseres bunten Lebens:
Man sieht im Weine, was man selber ist.“
[3] „Wein ist Denken und Tun, Wein ist Wachstum und Wohlstand, Wein ist Sorge und Genuß der Menschen.“
[3] „Der Wein kam aus den Kellern der herrschaftlichen Häuser, die Daunenkissen aus den Schlafgemächern der feinen Damen.“
[4] Auch aus Erdbeeren kann man Wein herstellen.
Redewendungen:
alter Wein in neuen Schläuchen
jemandem reinen Wein einschenken oder jemandem klaren Wein einschenken – jemandem die vollständige Wahrheit sagen, auch wenn diese unangenehm für denjenigen zu sein scheint
Wasser predigen und Wein trinken – andere zur Enthaltsamkeit mahnen, jedoch selbst freizügig leben
Wasser in den Wein gießen – die Begeisterung schmälern; Kritik üben
Wein, Weib und Gesang: Formel für einen fröhlichen, feucht-fröhlichen, ausgelassenen Lebensstil
[3] landschaftlich: neuer Wein – junger, noch gärender Wein
[3] umgangssprachlich: Wein auf Flaschen ziehen – Wein in Flaschen abfüllen
Übersetzungen:


Dieser Text ist aus der Wiktionary und ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 license | Terms and conditions | Privacy policy 0.003
Deutsch Wörterbuch