Verb, [[unregelmäßig: Worttrennung:
- fort·fah·ren, Präteritum: fuhr fort, Partizip II: fort·ge·fah·ren
Aussprache:
- IPA [ˈfɔʁtˌfaːʁən]
- [1] einen Ort mit einem Fahrzeug verlassen
- [2] jemanden oder etwas von einem Ort mit einem Fahrzeug wegbringen
- [3] einen Vorgang, eine Tätigkeit, einen Prozess nach einer Unterbrechung wieder beginnen
- [1] abfahren, abreisen, verreisen, wegfahren
- [2] abtransportieren, entfernen, fortbringen, wegbringen, wegfahren
- [3] fortsetzen, fortführen, weiterführen, weitermachen
- [1] Er fährt mit dem Motorrad fort. Er ist mit dem Motorrad fortgefahren.
- [2] Den Papiermüll fahre ich am Samstag fort. Den Papiermüll habe ich am Samstag fortgefahren.
- [3] Die Lehrerin fährt nach der kleinen Störung mit ihrem Unterricht fort. Die Lehrerin ist/hat nach der kleinen Störung mit ihrem Unterricht fortgefahren.
Dieser Text ist aus der Wiktionary und ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 license | Terms and conditions | Privacy policy 0.004
