Substantiv, f: Worttrennung:
- Lei·den·schaft, Plural: Lei·den·schaf·ten
Aussprache:
- IPA [ˈlaɪ̯dn̩ʃaft]
- [1] emotional sehr starke Begeisterung für ein bestimmtes Thema, Hobby, eine Arbeit oder Aktion
- [2] insbesondere die Leidenschaft [1] für eine bestimmte Person
- Das Wort ist eine Lehnübersetzung des 17. Jahrhunderts von französisch passion „Leiden, Leidenschaft“.
- Ableitung vom Substantiv Leiden mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -schaft
- [1] Begeisterung, Enthusiasmus, Interesse, übertragenen: Feuer, Fieber, Flamme, Glut, Liebhaberei, Passion, Manie
- [2] Schwärmerei, Verliebtheit übertragenen: Feuer, Flamme, Glut
- [1] Desinteresse
- [1] Sie besitzt eine Leidenschaft für Musik.
- [1] Er diskutierte mit Leidenschaft.
- [1] Sie entwickelte eine Leidenschaft für kleine Porzellanfiguren.
- [1] Sie fielen voller Leidenschaft übereinander her.
- [1] Er küsste in wilder Leidenschaft ihren Hals.
- [1] So gern sie es gewollt hätte, hätte sie ihn doch nie von seiner kleinen Leidenschaft für das Dienstvolk abbringen können.
- [1] „Argelander vermutet den Schlüssel für die Sozialprobleme in der schon sehr früh aufgetretenen Leidenschaft für den Flugsport.“
- [1] „Doch seine wahre Leidenschaft galt der Mehrung des Vermögens durch Investitionen, Kreditgeschäfte, Makelgeschäfte und andere Finanzgeschäfte auf den Geldmärkten der Industriellen Revolution.“
- [1] „Er vereinte die Leidenschaft für Soul-Musik, Verlagswesen, Karneval und Waren in sich.“
- [2] „Wenn diese Berichte von Gewalttaten oder verbotener Leidenschaft handelten, dann umso besser.“
- [2] „Voller Leidenschaft landeten sie in Sisis Bett.“
- Leidenschaft, ist das was Leiden schafft.
- englisch: [1, 2] passion
- französisch: [1, 2] passion f
- italienisch: [1] passione f
- portugiesisch: [1, 2] paixão f
- russisch: [1, 2] страсть f
- spanisch: [1, 2] pasión f
Dieser Text ist aus der Wiktionary und ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 license | Terms and conditions | Privacy policy 0.004
