Substantiv, m: Worttrennung:
- Bal·ken, Plural: Bal·ken
Aussprache:
- IPA [ˈbalkn̩]
- [1] Bauwesen: ein Pfosten mit vier Kanten, meist mit stützender oder tragender Funktion
- [2] dicker Strich, Streifen, insbes. in der Notenschrift: Strich, der zwei oder mehrere Notenhälse von Achtelnoten verbindet
- [3] Anatomie: faserartige Verbindung der beiden Hemisphären des Gehirns
- [4] Sport, Turnen: kurz für Schwebebalken
- [5] Heraldik: waagrechter, farblich abgesetzter Trennstreifen im Wappen
- [6] regional: Dachboden
- [1] Bohle, Kantholz, Pfeiler, Pfosten, Strebe, Stütze, Träger
- [3] Corpus callosum
- [4] Schwebebalken
- [5] Band, Gürtel, Ritterstraße, Straße, Strebe, Strich
- [6] Dachboden, Gebälk
- [5] Pfahl (senkrechter Streifen)
- [1] „Die stärkern griffen an den Stangen und Latten herum und sagten: Herrgott, wie schade um das alte Werk! Seht, welche Balken, alles Eichen, fester als Eisen! Das hätt’ noch Jahrhunderte gedauert.“
- [2] Die Gesichter der Opfer wurden auf den Zeitungsfotos durch schwarze Balken unkenntlich gemacht.
- [2] Die Fähnchen von aufeinanderfolgenden Achtelnoten können durch einen verbindenden Balken ersetzt werden.
- [3] Wegen der medikamentös nicht beherrschbaren schweren Epilepsie wurde der Balken des Patienten chirurgisch durchtrennt.
- [4] Sie ist eine vorzügliche Turnerin und schafft auf dem Balken sogar einen Rückwärtssalto.
- [5] „›Onkel!‹ rief das junge Mädchen, ›stelle dich, wie du willst, ich weiß doch, daß dir nicht einfällt, das zerbrochene Wappen der Gnadewitze wieder zusammenzufügen.‹ / ›Aber ich sehe nicht ein, es ist ein ganz hübsches Wappen mit Balken, Sternen –‹ / ›Und einem Rade voller Blutflecken,‹ unterbrach ihn Elisabeth.“
- [1] den Splitter im fremden Auge, aber nicht den Balken im eigenen sehen
- [1] lügen, dass sich die Balken biegen
- [1] Wasser hat keine Balken / Wasser hat keinen Balken
- englisch: [1] beam; [3] corpus callosum; [5] fess
- französisch: [1] poutre; [3] corps calleux; [5] fasce
- italienisch: [1] trave f; [2] taglio m; [3] corpo calloso m; [4] asse m (di equilibrio); [5] fascia f, banda f, sbarra f; [6] soffitta f
- portugiesisch: [1] trave f, viga f
- russisch: [1] бревно n, балка f
- spanisch: [1] perfil; [3] cuerpo calloso; [5] faja
Dieser Text ist aus der Wiktionary und ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 license | Terms and conditions | Privacy policy 0.006
