Händel
Substantiv, f:

Worttrennung:
kein Singular, Plural: Hän·del
Aussprache:
IPA [ˈhɛndl̩]
Bedeutungen:
[1] gehoben: Streit, Streitigkeiten, wobei das Wort selbst impliziert, dass bei dem Streit Handgreiflichkeiten nicht gänzlich ausgeschlossen sind
Herkunft:
Ableitung vom Substantiv „Hand
Synonyme:
[a] allgemein: Auseinandersetzung, Clinch, Differenz, Entzweiung, Fehde, Gestreite, Gezänk, Gezanke, Hader, Knatsch, Knies, Krach, Querele, Reibereien, Streiterei, Streitigkeit beziehungsweise Streitigkeiten, Stunk, Zank, Zankerei, Zerwürfnis, Zoff, Zwist, Zwietracht, Zwistigkeit
[b] ausschließlich mit Worten ausgetragener Streit: Disput, Dissens, Kontroverse, Wortgefecht, Wortstreit, (heftiger) Wortwechsel, verhüllend: Meinungsverschiedenheit
[c] Militär: Krieg, Scharmützel
Gegenwörter:
[a] allgemein: Einheit, Einhelligkeit, Einigkeit, Einklang, Einmütigkeit, Eintracht, Einvernehmen, Einverständnis, Gleichgesinntheit, Gleichklang, Harmonie, Übereinstimmung
[b] Konsens
[c] Militär: Frieden
Beispiele:
[1] Die Brüder mussten ihre Händel ausgerechnet vor ihrem Vater austragen.
[1] Sie hatten einige Händel miteinander.
Substantiv, m, f, Nachname:
Aussprache:
IPA [ˈhɛndl̩]
Herkunft:
Der Nach- beziehungsweise Familienname könnte zum einen auf eine Variante von Heindel zurückgehen, zum andern könnte es sich um einen Übernamen zu dem mittelhochdeutschen handel (im Sinne von Handel, Handlungsweise oder Streitsache) handeln.
Beispiele:
[1] Hast du Herrn Händel gesehen?
[1] Wusstest du, dass Jürgen der Stiefsohn von Herrn und Frau Händel ist?
[1] Herrn Händels Tochter ist zu Besuch bei uns.
[1] Ich habe lange nicht mehr Händels Wassermusik gehört.



Dieser Text ist aus der Wiktionary und ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 license | Terms and conditions | Privacy policy 0.002
Deutsch Wörterbuch