Raum
Substantiv, m: Bedeutungen: Übersetzungen:
Dieser Text ist aus der Wiktionary und ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 license | Terms and conditions | Privacy policy 0.002
Substantiv, m:
Singular Plural Nominativ der Raum die Räume Genitiv des Raums
des Raumesder Räume Dativ dem Raum
dem Raumeden Räumen Akkusativ den Raum die Räume
- Raum, Plural: Räu·me
Aussprache:
- IPA [ʁaʊ̯m]
- [1] Physik: sich in drei Dimensionen erstreckende geometrische Größe
- [2] zum Aufenthalt oder für unterschiedliche Nutzung bestimmter, von allen Seiten umschlossener Bereich
- [3] übertragen: Bereich, der genutzt werden kann
- [4] Geografie: Gebiet ohne exakte Abgrenzung
- [5] Astronomie: das All, das Universum
- [6] übertragen: Möglichkeit zu freier Entscheidung oder Bewegung, Spielraum
- [7] Mathematik: eine mit einer Struktur versehene Menge
- mittelhochdeutsch rūm, roum, althochdeutsch rūmī, germanisch *rūma- „Raum, Platz, Lagerstätte“, Substantiv zum Adjektiv germanisch *rūma- „geräumig“. Das Wort ist seit dem 8. Jahrhundert belegt.
- [1] Der Würfel umfasst einen Raum von 10 Kubikmetern.
- [1] „Früher hat man geglaubt, wenn alle Dinge aus der Welt verschwinden, so bleiben noch Raum und Zeit übrig. Nach der Relativitätstheorie verschwinden aber Raum und Zeit mit den Dingen.“
- [2] Die Band hat bisher keinen geeigneten Raum zum Üben gefunden.
- [2] „Tourés Schwägerin betrat den Raum.“
- [2] „Alle hatten den Raum verlassen, nur Finsch war geblieben.“
- [2] „Das Heizen von Räumen verursacht in Deutschland etwa 150 Millionen Tonnen Kohlendioxid jährlich.“
- [3] Kinder brauchen genügend Raum um sich zu entfalten.
- [3] Raum ist in der kleinsten Hütte / für ein glücklich liebend Paar.
- [3] „Unser Leben vollzieht sich im Raum, und die Zeit ist nichts weiter als Beiwerk, ein bloßer Reststoff.“
- [3, 6] „Die Universitäten wollen den Studierenden künftig wieder mehr Raum für Sinnfindung geben.“
- [4] Das Raumordnungsgesetz regelt die Planung für die Nutzung des Raumes in Deutschland.
- [4] „Die Temperaturen eines Raumes werden vor allem durch seine Lage zum Pol bzw. zum Äquator bestimmt.“
- [5] Der Mensch ist noch nicht sehr weit in den Raum vorgedrungen.
- [6] Die Richtlinie lässt genügend Raum für eigene Abwägungen.
- [7] Der dreidimensionale euklidische Raum entspricht dem Raum unserer alltäglichen Wahrnehmung.
[1] Physik: sich in drei Dimensionen erstreckende geometrische Größe
- englisch: space
- italienisch: spazio m
- portugiesisch: espaço m
- russisch: пространство
- spanisch: espacio m
[2] zum Aufenthalt oder für unterschiedliche Nutzung bestimmter, von allen Seiten umschlossener Bereich
- englisch: room
- französisch: pièce f
- italienisch: stanza f, camera f
- portugiesisch: espaço m, sala f, quarto m
- russisch: помещение
[3] übertragen: Bereich, der genutzt werden kann
- italienisch: area f
- portugiesisch: espaço m
[4] Geografie: Gebiet ohne exakte Abgrenzung
- englisch: region
- italienisch: regione f
- portugiesisch: espaço m
- russisch: район
[5] Astronomie: das All, das Universum
- englisch: space
- italienisch: spazio m
- portugiesisch: espaço m
- russisch: космос
- spanisch: espacio m
[6] übertragen: Möglichkeit zu freier Entscheidung oder Bewegung, Spielraum
- italienisch: spazio m
- portugiesisch: espaço m
[7] Mathematik: eine mit einer Struktur versehene Menge
- französisch: espace m
- italienisch: spazio m
- portugiesisch: espaço m
- russisch: пространство
Dieser Text ist aus der Wiktionary und ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 license | Terms and conditions | Privacy policy 0.002
