Streit
Substantiv, m:

SingularPlural
Nominativder Streitdie Streite
Genitivdes Streites
des Streits
der Streite
Dativdem Streit
dem Streite
den Streiten
Akkusativden Streitdie Streite

Worttrennung:
Streit, Plural: Strei·te
Aussprache:
IPA [ʃtʁaɪ̯t]
Bedeutungen:
[1] heftig ausgetragene Kollision von Interessen oder Meinungen
Herkunft:
mittelhochdeutsch strītAuseinandersetzung mit Waffen oder (gerichtlich) mit Worten, Rache, Streitmacht, Heeresabteilung, Schlachtordnung, Widerstand, innerer Kampf“, althochdeutsch strītWettkampf, Meinungsstreit, Rechtsstreit, Konflikt, Hader, Empörung, Aufruhr, tätlicher Kampf“, belegt seit dem 8. Jahrhundert
Synonyme:
[1] Händel, Krach, Streitfall, Zank, Zoff, Zwist
Gegenwörter:
[1] Harmonie
Beispiele:
[1] Der Streit um die politische Ausrichtung und das qualitative Niveau des Spiegels geht weiter. (Internetbeleg)
[1] „Als wir gehen, gibt es Streit, der zweite an diesem Abend.“
[1] „Jacques stand in der Tür und hatte den Streit ebenso durch das Fenster gehört.“
[1] „Eine Frau hat bei einem Streit immer das letzte Wort.“
[1] „Ein scharfer, schneller Streit entstand plötzlich vor dem Café .“
Übersetzungen:

[1] heftig ausgetragene Kollision von Interessen oder Meinungen




Dieser Text ist aus der Wiktionary und ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 license | Terms and conditions | Privacy policy 0.002
Deutsch Wörterbuch