Verb: Worttrennung:
- schraf·fie·ren, Präteritum: schraf·fier·te, Partizip II: schraf·fiert
Aussprache:
- IPA [ʃʁaˈfiːʁən]
- [1] technisches Zeichnen:
- [a] allgemein: feine, gewinkelte, gerade, vornehmlich parallele oder gekreuzte Linien in technischen Zeichnungen zur Verdeutlichung von Schnittflächen einzeichnen
- [b] mit Berücksichtigung des Werkstoffs: mit einer nach DIN 201 festgelegten und genormten Schraffur kennzeichnen
- [2] Bildende Kunst: mittels eng aneinander gesetzten Strichen Grauwerte, Farbtöne und Schattierungen in einer bildlichen Darstellung erzeugen
- [3] Kartographie, veraltet: auf angewandten Karten, Gebiete mit bestimmten geographischen Eigenschaften mittels feinen, in unterschiedlicher Stärke, Dichte und Richtung angeordneten Schraffen plastisch hervorheben
- [4] Heraldik: die Wappenfarben, etwa einer Schwarz-Weiß-Tinktur oder bei Metallarbeiten, codiert mittels dicht nebeneinander gesetzter Punkte und Striche darstellen
- entstammt dem Italienischen sgraffiare „kratzen“, von dem aus es ins Mittelniederländische in der Form von schraeffeeren entlehnt wurde; von dort gelang es ins Mittelniederdeutsche schrafferen; vom niederdeutschen Sprachraum verbreitete es sich langsam in andere deutsche Sprachgebiete und gelangte so allmählich in die Hochsprache, belegt seit dem 16. Jahrhundert, niederdeutsch bereits seit dem 15. Jahrhundert
- [2] ausstricheln; (Quasisynonym) schattieren
- [3] schraffen
- [1–4] scharrieren
- [2] schummern
- [1a] Schnittzeichnungen werden häufig schraffiert.
- [1b] Gase werden in technischen Zeichnungen gesondert durch parallel angeordnete Kreise schraffiert.
- [2] Sie schraffierte die Zeichnung, um ihren Figuren noch mehr Plastizität und Tiefe zu verleihen.
- [3] Auf älteren Landkarten wurden Berge, Täler, Hügel, Senken, Sümpfe, Moore usw. usf. schraffiert dargestellt.
- [4] Möchte man von einem Wappen etwa ein Briefstempel erstellen, so muss man die Farben des Wappens beim Anfertigen des Stempels schraffiert wiedergeben.
- englisch: [1–4] hatch
- französisch: [1–4] hachurer; [1, 2] hacher
- italienisch: [1–4] tratteggiare
- russisch: [1–4] штриховать, заштриховать
- spanisch: [2] sombrear achurar
Dieser Text ist aus der Wiktionary und ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 license | Terms and conditions | Privacy policy 0.007
