platt
Siehe auch: Platt
Adjektiv:

Worttrennung:
platt, Komparativ: plat·ter, Superlativ: am plat·tes·ten
Aussprache:
IPA [plat]
Bedeutungen:
[1] ohne Erhebung, in die Breite gehend
[2] ohne Luft
[3] umgangssprachlich: sehr erschöpft
[4] übertragen: weder geistvoll noch geistreich
[5] salopp: sehr verblüfft
[6] Bauwerke, Projekte: der Zustand, wenn etwas kaputt gemacht oder niedergewalzt wurde; siehe auch plattmachen
Herkunft:
griechisch πλατύς „weit, breit, flach, eben“, mittellateinisch plattus „flach“, altfranzösisch plat „flach, eben“ über Mittelniederländisch ins Mittelniederdeutsch, niederdeutsch platt „flach, eben“ im frühen 17. Jahrhundert in die Literatursprache
Synonyme:
[1] flach, eben
[3] erledigt, geschafft, fertig, kaputt, breit
[4] banal, niveaulos, trivial
[5] entgeistert, sprachlos, perplex, baff, geplättet
Gegenwörter:
[1] gebirgig
Beispiele:
[1] Die Scholle ist ein platter Fisch.
[1] Eine Schar von Besuchern drückt sich die Nase am Sicherheitsglas platt. Fast 400 Meter unter ihnen breitet sich die Betonwüste von Taipeh wie ein Teppich bis zum Horizont aus.
[1] „Der Aeroclub Hoyerswerda hat seit einiger Zeit auch eine Sektion Gleitschirmfliegen. Auch mitten im platten Flachland wird diese Trend-Luftsportart also betrieben.“
[2] "Es ist auch nicht lustig, wenn man nach der Arbeit feststellt, dass die Autoreifen platt gestochen sind."
[3] Meine Fresse, bin ich platt!
[3] Eigentlich wollte ich heute nach der Ankunft in Düren noch bloggen – aber ganz ehrlich, nach ca. 54 Kilometern und 13 Stunden unterwegs [auf Europas bekanntestem Pilgerweg, dem Jakobsweg, wandernd] bin ich ziemlich platt.
[4] Ohjeee, ist das platt. Mehr fällt Dir dazu nicht ein?
[4] „Meine Güte, ist der Witz platt!
[4] Ernst Ulrich von Weizsäcker : "[Ressourceneffizienz …] bedeutet erst einmal ganz platt gesagt, aus einem Quadratmeter Land, aus einer Kilowattstunde, aus einem Kubikmeter Wasser dreimal, fünfmal, zehnmal soviel Wohlstand heraus zu holen und das ist technisch möglich."
[5] Da bist du platt, was?
[6] "Es gibt Berichte über katastrophale Verwüstung auf den Inseln Erromango und Tanna im Süden, wo nicht aus Beton gebaute Gebäude komplett platt sind und die Betonbauten keine Dächer mehr haben", sagte Colin Collett van Rooyan, Leiter des Büros der Hilfsorganisation Oxfam in Port Vila.
[6] Zwei Schulkinder versuchen weinend ein paar Kleidungsstücke aus den Ruinen ihres Hauses zu retten. Die Eltern stehen ohnmächtig da, während Bulldozer bereits das Nachbarhaus platt walzen.
Übersetzungen:
Platt
Substantiv, n:

Worttrennung:
Platt, kein Plural
Aussprache:
IPA [plat]
Bedeutungen:
[1] Niederdeutsch, Plattdeutsch
[2] auch allgemein für Dialekt
Herkunft:
Bildung des Substantivs zum Adjektiv platt: von griechisch πλατύς „eben, flach“; das Wort erreicht das Deutsche über lat. - frz. - niederdeutsch
Synonyme:
[1] Niederdeutsch, Plattdeutsch
[2] Dialekt
Gegenwörter:
[1, 2] Hochdeutsch
Beispiele:
[1] In Norddeutschland wird noch Platt gesprochen.
[1] „Sprecht Platt, dann bleibt es bestehen: eine Beschwörungsformel, die helfen soll, den Lauf der Sprachentwicklung aufzuhalten.“
[1] „Er verstand noch nichts von Platt und Hochdeutsch, aber es klang so weich und zärtlich, wenn sie ihm von Pustemanke erzählte, von Gänskes, Schwienkes und Perdkes und wenn sie ihn ganz für sich allein puscheien konnte.“
[1] „Wie sie mit den Leuten schnacken wird - ach, wie hat sie sich seit Jahren danach gesehnt, das heimatliche Platt zu sprechen!“
[1] „Je älter sie wurden, desto trotziger hatten sie darauf bestanden, mit ihm Platt zu sprechen, und je deutlicher er diesen Trotz gespürt hatte, desto entschiedener hatte er mit ihnen Hochdeutsch gesprochen.“
[2] Ein moselfränkisches Beispiel: "Mir schwätze Kowwelentzer Platt." (= Wir sprechen Koblenzer Mundart.)
[2] „Hej we'd iweral noch Platt geschwast.“ z. B. Hinterländer Platt, Wittgensteiner Platt, Rhöner Platt
Übersetzungen:


Dieser Text ist aus der Wiktionary und ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 license | Terms and conditions | Privacy policy 0.003
Deutsch Wörterbuch