malen
Verb: Worttrennung: Bedeutungen: Übersetzungen:
Dieser Text ist aus der Wiktionary und ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 license | Terms and conditions | Privacy policy 0.002
Verb: Worttrennung:
- ma·len, Präteritum: mal·te, Partizip II: ge·malt
Aussprache:
- IPA [ˈmaːlən]
- [1]
- [a] transitiv: mit Farbe bestreichen, anstreichen; mit Farbe bunt verzieren
- [b] reflexiv, bildlich, salopp: schminken
- [c] transitiv: mit Pinsel und Farbe Gegenständliches auf einer Fläche erschaffen, welches sich zumeist als Bild darstellt
- [d] transitiv: mit langsamen, behutsamen Federdruck kolorierend oder kalligraphierend schreiben
- [2] reflexiv, übertragen, bildlich, gehoben: sich widerspiegeln
- [3] reflexiv, übertragen: lebendig darstellen, ausführlich schildern
- aus mittelhochdeutsch mālen, althochdeutsch mālōn, malēn; dies aus germanisch *mæl-æ- „malen, schreiben“; vergleiche auch gotisch 𐌼𐌴𐌻𐌾𐌰𐌽, Kausalbildung von mēl „Fleck, Färbendes“
- [1a] anstreichen, ausstreichen, bestreichen, streichen
- [1b] schminken, Rouge, Schminke auflegen, auftragen; (abwertend) sich anstreichen, sich anmalen, (umgangssprachlich) sich anschmieren
- [1c] pinseln; (unsauber) klecksen, schmieren
- [1d] kolorieren, kalligraphieren, (umgangssprachlich) pinseln, schönschreiben, (abwertend) schnörkeln
- [2] leuchten, strahlen
- [3] abbilden, ausmalen, beschreiben
- [1c] grundieren, illustrieren, radieren, schraffieren, skizzieren, stricheln, (österreichisch) strichlieren, tuschen, zeichnen
- [1d] krakeln, kritzeln; (abwertend) klieren, schmarkeln, schmergeln, schmieren, schmotzen, sudeln, (österreichisch) fuzeln
- [1a] Nachdem die Fassade und das gesamte Interieur des Altbaus von Grund auf neu gemalt wurden, sieht das Gebäude nun viel ansehnlicher und bewohnbarer aus.
- [1a] (bildlich) Der Herbst malt die Wälder bunt.
- [1b] Den ganzen Abend lang hat sie sich die Lippen, Wangen, Augenbrauen, ja ihr ganzes von Glück durchpflügtes Gesicht gemalt.
- [1c] "Es ist ebenso interessant und schwer, etwas gut zu sagen, wie es gut zu malen ist." Vincent van Gogh
- [1c] Sie malt am liebsten surrealistisch.
- [1d] Die kleine Lucia berichtete aufgeregt, dass sie im Kindergarten angefangen hatten das Alphabet zu malen.
- [1d] Als Illustratorin ist es unter anderem auch ihre Aufgabe Wörter zu malen.
- [2] In ihren Augen malt sich ihr Anmut.
- [3] Sie versteht es, Situationen mit einigen wenigen Worten zu malen.
- [3] Ihren gesamten Wutausbruch konnte sie dennoch eloquent und plastisch mit unglaublich spitzen Worten malen ohne jedoch je verletzend geworden zu sein.
- den Teufel an die Wand malen - von einem etwaigen Unglück sprechen; vom Schlimmstmöglichen ausgehen
- etwas grau in grau malen - etwas eintönig, reizlos darstellen, schildern
- etwas in düsteren Farben malen, etwas in den düstersten Farben malen, etwas in schwarzen Farben malen, oder etwas in den schwärzesten Farben malen - sehr pessimistisch, ungünstig darstellen, schildern
- englisch: [1a–1d, 3] paint; [1d] colour, color, calligraph; [2] mirror, reflect
- französisch: [1a] peinturer, peindre, faire de la peinture; [1c] peindre, (Kanada) peinturer
- italienisch: [1a] pitturare; [1b] dipingersi, pitturarsi; [1c, 3] dipingere; [1d] colorare; calligrafare; [2] specchiarsi, riflettersi
- portugiesisch: [1a, 1c] pintar
- russisch: [1a, 1c] рисовать красками, писать красками, красить, окрашивать; [3] живописно представлять
- spanisch: [1a, 1c] pintar
Dieser Text ist aus der Wiktionary und ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 license | Terms and conditions | Privacy policy 0.002
