Adjektiv: Worttrennung:
- bö·se, Komparativ: bö·ser, Superlativ: bö·ses·ten
Aussprache:
- IPA [ˈbøːzə]
- [1] moralisch falsch, nicht gut; bösartig
- [2] von negativen Gefühlen, Gedanken erfüllt; verärgert, wütend
- [3] schädlich oder gefährlich
- [4] über Kinder: unartig
- [5] verstärkend: sehr
- mittelhochdeutsch bōse oder bœse „nichtig, wertlos, gering, schwach, übel“, althochdeutsch bōsi seit dem 10. Jahrhundert belegt, ohne Entsprechung im Gotischen oder anderen älteren Sprachen, unbekannten Ursprungs
- [1] bösartig, boshaft, falsch, gefährlich, gemein, gemeingefährlich, gnadenlos, heimtückisch, herzlos, negativ, niederträchtig, schlecht, schlimm, übel, unbarmherzig, ungut, unmenschlich
- [2] missmutig, sauer, unfreundlich, verärgert, wütend
- [3] schlimm
- [1] barmherzig, freundlich, gut, gutherzig, lieb, menschlich, nett, positiv, richtig
- [1] Er ist ein durch und durch böser Mensch.
- [1] „Die qualitativen Unterschiede der US-Präsidenten sind […] viel größer [als in Deutschland]. Im Moment [2019] haben wir sogar einen, den ich als böse bezeichnen würde.“
- [2] Sie ist sehr böse auf dich.
- [3] Das hätte auch böse ausgehen können!
- [4] Das war ganz böse! Mach das nicht wieder!
- [5] Da habe ich mich aber böse verrechnet, das sind ja nur zwanzig Teilnehmer und nicht fünfzig.
- böses Blut machen, gute Miene zum bösen Spiel machen, der böse Blick
Dieser Text ist aus der Wiktionary und ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 license | Terms and conditions | Privacy policy 0.004
