Substantiv, m: Worttrennung:
- Stoff, Plural: Stof·fe
Aussprache:
- IPA [ʃtɔf]
- [1] das Material, die Materie
- [2] eine Textilie
- [3] das, was zu erlernen, zu erarbeiten ist
- [4] literarisch, theatralisch, filmisch aufbereitbares Material
- [5] in der Drogenszene, unter Alkoholikern: die Drogen (Rauschgift oder Alkohol)
- [6] umgangssprachlich: Geschwindigkeit, Kraft
- Im 17. Jahrhundert über niederländisch stof „Gewebe, Tuch“ und mittelfranzösisch estoffe „Gewebe, Zubehör“ zu estoffer „gut ausstatten, ausstaffieren“ von altfranzösisch estofer „ausstopfen, polstern“. Estofer wiederum geht sehr wahrscheinlich auf das germanische Verb stopfen zurück. Verwandt mit englisch stuff.
[ Quellen fehlen]
- [1] Material, Materie, Substanz
- [2] Gespinst, Gewebe, Textil/Textilie, Tuch
- [3] Lehrstoff, Lernstoff, Unterrichtsstoff
- [5] Droge
- [6] Geschwindigkeit, Karacho, Kattun, Kleid, Kraft, Power, Speed, Tempo, Zunder
- [1] Meerwasser enthält viele gelöste Stoffe.
- [2] Soll ich die Lederweste anziehen oder die aus Stoff?
- [3] Den ganzen Stoff, der im Lehrplan steht, bekommt man nicht durch.
- [4] Auf dieser Reise bot sich reichlich Stoff für ihren neuen Roman.
- [5] Ich hab’ Stoff besorgt!
- [6] Gib Stoff!
- englisch: [1] substance, material; [2] fabric, cloth; [3] matter; [3, 4] subject; [5] stuff
- französisch: [1] matière; [1, 2] étoffe; [2] tissu
- italienisch: [1] sostanza f; [1, 3] materia; [2] stoffa f, tessuto m
- portugiesisch: [1] matéria f; [2] tecido m, fazenda f; [5] produto m
- russisch: [1] вещество; [1, 2] материал m, материя f; [4] сюжет
- spanisch: [1] sustancia; [2] género f, tela f, tejido m
Dieser Text ist aus der Wiktionary und ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 license | Terms and conditions | Privacy policy 0.005
